Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

SwiSto 3, Iontophoresegerät

Produktinformationen "SwiSto 3, Iontophoresegerät"

Das SwiSto3 Iontophorese-Set von KaWe, in seiner dritten Generation, repräsentiert über zwei Jahrzehnte an Erfahrung und technologischer Weiterentwicklung. Dieses moderne Set ist speziell dafür entwickelt worden, um die Therapie von Hyperhidrose – übermäßiges Schwitzen an Händen, Füßen und Achseln – zuhause einfach und erfolgreich durchzuführen. Übermäßiges Schwitzen kann das tägliche Leben beeinträchtigen, besonders im Berufsleben oder bei sozialen Interaktionen, wo ein selbstbewusstes Auftreten essentiell ist. Die Iontophorese hat sich als eine sichere, kosteneffektive, langanhaltende und einfach anzuwendende Behandlungsform etabliert. Sie steht als schmerzfreie Alternative zu invasiveren Methoden wie Injektionen oder operativen Eingriffen zur Verfügung. Das SwiSto3 Gerät bietet zwei Behandlungsoptionen und ist durch seine benutzerfreundliche Oberfläche leicht zu handhaben. Es verfügt über ein klar beleuchtetes Grafik-LCD, welches alle Einstellungen übersichtlich anzeigt und durch einfache Bedienung mit der SET-Taste navigiert. Eine automatische Stromregulierung verhindert unangenehme Stromschläge beim Herausnehmen der Hände oder Füße, und nach zwei Minuten Inaktivität schaltet sich das Gerät automatisch ab. Im Lieferumfang ist ein Ladestecker enthalten, der auf Wunsch auch mit einem GB-Stecker geliefert werden kann, wodurch das Gerät international einsetzbar ist. Sein geringes Gewicht macht es zudem ideal für Reisen. In der Anwendung stimuliert das Gerät den Ionentransport in der Haut mittels Gleichstrom oder gepulstem Gleichstrom, wobei Elektrodenplatten mit Schaumstoffauflagen verwendet werden, um direkten Hautkontakt zu vermeiden. Die Behandlungsbecken sollten mit lauwarmem Wasser gefüllt werden, sodass die zu behandelnden Bereiche vollständig bedeckt sind. Die Therapie sollte mindestens dreimal wöchentlich für 15-20 Minuten erfolgen, mit ersten sichtbaren Ergebnissen nach etwa 10-15 Sitzungen. Kontinuierliche Anwendung sichert langfristige Ergebnisse. Elektroden und Kunststoffwannen müssen nach Gebrauch desinfiziert werden, und zur Wahrung der Hygiene sollten die Schaumstoffauflagen und Schwammtaschen individuell zugeordnet bleiben. Während der Behandlung sollte auf zusätzliche Cremes oder Öle verzichtet werden. Bei Fragen oder Unsicherheiten bezüglich der Anwendung ist eine Konsultation des Arztes empfohlen.
  • Therapie mit Gleichstrom
  • Therapie mit Pulsstrom
  • Einfache Bedienung
  • Automatische und einstellbare Stromregulierung
  • Spritzwassergeschütze Folientastatur
  • Vollautomatischer Betriebslauf
  • Lithium-Ionen-Batterie mit Ladefunktion
  • Ladezyklus bis zu 10 Behandlungen von je 20 Minuten Dauer
  • Medikamentenfreie Therapie
  • Ausführung gemäß IEC 60601-1 Ausgabe 3
  • Maße: 110 x 84 x 120 mm (BxHxL)
  • Gewicht: nur 360 Gramm
  • Inklusive: Ladestecker, Behandlungswannen, Elektrodenplatten, Schaumstoffauflagen
  • Herzschrittmachen oder Metallimplantaten
  • Herzrhythmusstörungen
  • Schwangerschaft
  • Metallhaltigen Intrauterin-Pessaren (Spirale)
  • Größeren Hautdefekten, die nicht mit Vaseline abgedeckt werden können
  • Unempfindlichkeit gegenüber Schmerzen